Magisches Dreieck

Sicherheit, Verfügbarkeit und Rentabilität

Maximale Rendite, minimales Risiko und jederzeitige Verfügbarkeit in einer Geldanlage sind wohl die Wünsche jedes Anlegers. Doch es ist längst bekannt: Anlagen, die alle drei Kriterien auf einmal erfüllen, gibt es nicht. Denn eine Anlageform mit hoher Rendite ist meist nicht so sicher wie eine mit niedrigem Ertrag. Sehen wir uns die einzelnen Kriterien im Detail an:

magisches_dreieck

Die Zusammenhänge im „Magischen Dreieck“ der Geldanlage

Das magische Dreieck der Geldanlage veranschaulicht den Zusammenhang zwischen Sicherheit, Verfügbarkeit und Rentabilität. Jeder Anleger wird zunächst alle Anlageziele möglichst vollständig erfüllt haben wollen. Nachdem es keine Anlageform gibt, die alle drei Anlagefaktoren gleichzeitig abdecken kann, ist das Ziel jedes Anlegers, die für ihn optimale Abstimmung dieser drei Punkte zu finden.

So besteht zum Beispiel zwischen Verfügbarkeit und Rentabilität einer Vermögensanlage ein Zielkonflikt, denn rasch verfügbare Anlagen bringen häufig niedrigere Erträge. Ebenso muss für einen möglichst hohen Grad an Sicherheit meist eine niedrigere Rentabilität in Kauf genommen werden – und umgekehrt.

Ohne Kompromisse sind diese Kriterien nicht miteinander vereinbar. Deshalb sind Ihre persönlichen Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf Verfügbarkeit und Ertrag einer Kapitalanlage sowie Ihre persönliche Anlagementalität entscheidend bei der Wahl der Anlageform.

Tipp: Werden Sie sich zunächst Ihrer Anlageziele als Anleger bewusst. Investieren Sie nur in Anlageformen, die Sie verstehen. Innerhalb dieses Spannungsfeldes können Sie dann Ihre Schwerpunkte setzen.

Ja, ich interessiere mich für lukrative Geldanlagen.
Ich vereinbare jetzt ganz bequem ein erstes Kennenlerngespräch.