Kinderunfallversicherung
Kinder benötigen schon wegen ihres ausgesprochenen Entdeckungs- und Bewegungsdrangs eine solide Absicherung für den Fall, dass sie aufgrund eines Unfalls eine dauerhafte gesundheitliche Beeinträchtigung davon tragen. Um den besonderen Bedürfnissen gerecht zu werden, nutzt eine umfassende Kinderunfallversicherung einen erweiterten Unfallbegriff:
Über das plötzlich von außen auf den Körper einwirkende Ereignis oder die erhöhte Kraftanstrengung hinaus werden auch Insektenstiche, -bisse und Impfinfektionen als Versicherungsfall gewertet.
Darüber hinaus sollten auch Vergiftungen durch die versehentliche Aufnahme schädlicher Stoffe eingeschlossen sein – bei Kindern ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Mit komfortablen Vertragsdetails, wie beispielsweise der zeitlich begrenzten kostenlosen Versicherung von Neugeborenen oder der Weiterführung des Vertrages bei Tod des Versicherungsnehmers, wird die Kinderunfallversicherung komplettiert.
Kinderunfallversicherung: Genießen Sie weltweiten Versicherungsschutz für Ihr Kind.
Erweiterter Unfallbegriff: Der Versicherungsumfang wird auf den besonderen Bedarf von Kindern zugeschnitten.
Bedarfsgerechte Prämien: Wählen Sie die Höhe der Invaliditätsentschädigung individuell aus und sorgen Sie so für eine optimale finanzielle Absicherung im Ernstfall.
Sie haben noch Fragen?
Dann schreiben Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns bei Ihnen.
Oder tragen Sie sich für eine unverbindlichen kostenfreie Erstberatung direkt per Online-Terminbuchung ein.
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema
Kinderunfallversicherung
Was ist eine Kinderunfallversicherung?
Eine Kinderunfallversicherung ist eine Versicherung, welche Sie vor den finanziellen Folgen eines Unfalls schützt, der Ihrem Kind widerfahren ist. Sie zahlt Ihrem Kind je nach Vertrag eine Rente oder Invaliditätsleistung. Zusätzlich kann man ein Tagegeld im Krankenhaus und ein Genesungsgeld vereinbaren. Auch kosmetische Operationen können Sie abschließen.
Warum ist eine Kinderunfallversicherung sinnvoll?
Kinder sind aufgrund Ihres wilden Lebensstils anfällig für Unfälle. Leider passiert es sehr oft, dass das Kind Spätfolgen, bis hin zur lebenslangen Invalidität davonträgt. Die meisten Eltern sind sich nicht bewusst, wie teuer ein invalides Kind ist. Sie müssen Umbauten finanzieren und das Leben komplett umstellen. Damit Ihnen in dieser schweren Situation wenigstens die Geldsorgen erspart bleiben, ist eine Kinderunfallversicherung absolut sinnvoll.
Warum ist eine Kinderunfallversicherung wichtig?
Als Eltern haben Sie die Zukunft Ihres Kindes in der Hand wie kein anderer. Jedoch geht damit auch eine große Verantwortung einher. Stellen Sie sich vor, Ihr Kind würde so schlimm verunglücken, dass es sein Leben lang nicht mehr in der Lage ist, seinen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. Für die Zukunft Ihres Kindes ist es sehr wichtig, dass es nicht von anderen Menschen abhängig ist. Eine Kinderunfallversicherung übernimmt in so einem Fall die finanziellen Folgen und ermöglicht Ihrem Kind ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben.
Welche Vorteile bringt eine Kinderunfallversicherung?
Bei einem Unfall ist Ihr Kind finanziell abgesichert. Sie können die gewünschten Versicherungsleistungen frei wählen. Ob Sie sich für eine einmalige Kapitalzahlung bei Invalidität entscheiden oder für eine lebenslange Rente, empfehlenswert ist eine Kombination aus beidem. Außerdem hat Ihr Kind weltweit Versicherungsschutz.
Was bedeutet Unfall in der Kinderunfallversicherung?
Von einem Unfall gemäß den Bedingungen in einer Unfallversicherung spricht man, wenn die versicherte Person durch ein plötzlich von außen auf den Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Schädigung der Gesundheit erleidet. Einem Unfall gleichgesetzt sind bestimmte Gesundheitsschäden infolge erhöhter Kraftanstrengung oder tauchtypische Gesundheitsschäden.
Was leistet eine Kinderunfallversicherung?
Die wichtigsten Leistungen einer Kinderunfallversicherung sind die Invaliditätsleistung in Form einer einmalig gezahlten Kapitalsumme, eine lebenslange Unfallrente, eine Todesfallleistung, die Übernahme der Bergungskosten und die Übernahme der Kosten für kosmetische Operationen nach einem Unfall.
Was ist die Invaliditätssumme bei der Kinderunfallversicherung?
Die Invaliditätssumme ist in der Kinderunfallversicherung die Versicherungssumme. Diese wird prozentual je nach Invaliditätsgrad geleistet, wenn die versicherte Person dauerhaft einen Unfallschaden davonträgt.
Was ist die Todesfallsumme bei der Kinderunfallversicherung?
Verstirbt die versicherte Person innerhalb von 12 Monaten nach dem Unfallereignis an den Unfallfolgen, wird die versicherte Todesfallsumme geleistet.
Welche Zusatzbausteine sind bei einer Kinderunfallversicherung sinnvoll?
Es ist immer sinnvoll gewisse Zusatzbaustein in einen Versicherungsvertrag einzuschließen, um einen optimalen Versicherungsschutz zu genießen. Bei einer Kindernunfallversicherung sollte ein Krankenhaustagegeld, Bergungskosten und kosmetische Operationen zusätzlich gewählt werden, damit Ihr Kind vor allen Eventualitäten optimal geschützt ist.
Sind alle Unfälle in einer Kinderunfallversicherung versichert?
Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Unfälle versichert. Diese Ausnahmen sind beispielsweise vorsätzlich herbeigeführte Unfälle.
Gibt es spezielle Tarife für Kinder und Familien?
Ja, es können sich sowohl Einzelpersonen als auch als Personengruppen privat gegen Unfälle versichern. Wenn Sie Kinder absichern wollen, ist eine Kinderunfallversicherung die beste Wahl. Ihren Partner und sich können Sie am besten über eine Familienunfallversicherung absichern.
Kann ich eine Kinderunfallversicherung auch einzeln abschließen?
Ja, eine Kinderunfallversicherung können Sie als eigenständigen Versicherungsvertrag abschließen.
Was ist der Invaliditätsgrad nach Gliedertaxe?
Der Invaliditätsgrad drückt den Grad der dauerhaften Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit nach einem Unfall aus. Er wird nach der sogenannten Gliedertaxe berechnet und in Prozent angegeben.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei der Kinderunfallversicherung sein?
Generell geht man bei Kindern und Jugendlichen davon aus, dass man mit einer Grundsumme von 100.000 Euro und einer Progression von 225 Prozent gut versichert ist. Zusätzlich sollte jedoch immer der Leistungsbaustein Unfallrente eingeschlossen werden, da Kinder als Vollinvalide keiner Ausbildung geschweige denn einer Berufstätigkeit nachgehen können. Die monatliche Unfallrente sollte bei Kindern nicht unter 3000 Euro pro Monat liegen.
Was kostet eine Kinderunfallversicherung?
Kinderunfallversicherungen sind schon für wenige Euro jährlich möglich, unterscheiden sich aber eklatant in Leistung und Beitrag. Um Ihr Kind vollumfänglich und individuell abzusichern, wenden Sie sich am besten an die kompetenten und speziell geschulten Mitarbeiter der GWF. Diese stellen mit Ihnen die optimale Absicherung für Ihren Nachwuchs zusammen.
Wie kann ich die Beiträge bei der Unfallversicherung sparen?
Um Beiträge bei der Kinderunfallversicherung zu sparen, bieten mehrere Versicherungsgesellschaften Nachlässe an, wenn man gewisse Bedingungen erfüllt. Diese sind beispielsweise eine längere Laufzeit als üblich (Dauernachlass), eine jährliche Zahlungsweise (kein Ratenzahlungszuschlag) oder die Absicherung mehrerer Personen in einem Vertrag (Gruppennachlass).
Ist die Kinderunfallversicherung steuerlich absetzbar?
Die Beiträge für die Kinderunfallversicherung kann man als Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen.
Wie lange gilt die Kinderunfallversicherung?
Eine Kinderunfallversicherung wird in der Regel für drei Jahre abgeschlossen und verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird. Ab dem 18. Lebensjahr erfolgt eine Umstellung auf den Erwachsenentarif. In diesem Zuge wird entweder der Beitrag oder die Versicherungssumme angepasst.
Sind meine Kinder über meine Unfallversicherung versichert?
Nein, Ihre private Unfallversicherung versichert nur die im Versicherungsschein genannte Person. Eine Kinderunfallversicherung müssen Sie separat abschließen.
Sind Kinder in der gesetzlichen Unfallversicherung mitversichert?
Ja, Kinder sind in der gesetzlichen Unfallversicherung mitversichert. Der Versicherungsschutz erstreckt sich aber nur auf Unfälle, die sich in Schulen oder Kindergärten oder auf dem Weg dorthin ereignet haben. Außerdem sind die Leistungen sehr gering.
Für Kinder welchen Alters kann ich einen Unfallversicherung abschließen?
Eine Kinderunfallversicherung können Sie bei vielen Gesellschaften frühestens ab der Geburt abschließen und spätestens bis zum 16. Geburtstag Ihres Kindes.
Was ist der Unterschied zwischen einer Kinderinvaliditätsversicherung und einer Kinderunfallversicherung?
Eine Kinderunfallversicherung schützt Sie umfangreich vor den finanziellen Belastungen, die entstehen, wenn Ihr Kind nach einem Unfall einen bleibenden Schaden davonträgt. Eine Kinderinvaliditätsversicherung leistet bei Unfall eine einmalige Kapitalzahlung je nach Höhe des Invaliditätsgrades.
Was bedeutet Dynamik im Leistungsfall?
Dynamik im Leistungsfall bedeutet, dass sich die Höhe der monatlichen Unfallrente nach Eintritt eines Unfalls von Jahr zu Jahr um den vereinbarten Prozentsatz erhöht.
Wo finde ich die beste Kinderunfallversicherung?
Da jedes Kind einen individuellen und auf die persönlichen Verhältnisse angepassten Versicherungsschutz benötigt, ist diese Frage nicht pauschal zu beantworten. Die Mitarbeiter der GWF sind speziell geschult, Ihrem Kind den besten Versicherungsschutz zum kleinsten Preis zusammenzustellen.
Wie kündige ich eine Kinderunfallversicherung?
Eine Kinderunfallversicherung hat in der Regel eine Laufzeit von drei Jahren. Danach können Sie die Kinderunfallversicherung schriftlich mit einer Frist von 3 Monaten vor Ende des Versicherungsjahres kündigen.
GWF steht für Kompetenz, Zuverlässigket und eine individuelle Beratung. Mir war am Wichtigsten die ganzheitliche Optimierung meiner Finanzplanung. Die Abwicklung liegt komplett in Händen der GWF.
Herr Frech war auch nach einem Vertragsabschluss für mich immer zu sprechen und ist aus freien Stücken auf mich zugekommen, wenn es für mich interessante Neuigkeiten gab. Heute wickeln wir alles ganz bequem online ab.
Sie möchten noch mehr Referenzen sehen? Hier geht es zu den Referenzen.