Schlagwortarchiv für: Sparmaßnahmen

© Cathy Yeulet - 123RF.com

Kfz-Versicherung – gut und günstig

Kfz-Versicherung – gut und günstig

Es ist wieder die Jahreszeit, wo bei Versicherungsvermittlern die Telefone nicht still stehen und Versicherungsvergleichsrechner ihre Hochkonjunktur haben. Des Deutschen liebstes Spielzeug – das Auto – soll zum möglichst niedrigen Beitrag möglichst hoch versichert werden.

Wer sich mit der Beitragsgestaltung bei Kfz-Versicherungen auskennt weiß, dass es zu diesem Zeitpunkt bereits zu spät ist. Die Prämie hängt von objektiven und subjektiven Tarifmerkmalen ab. Die harten Merkmale sind Hersteller , Typ, Erstzulassung, Motorleistung, Hubraum, Anzahl der Plätze – also unveränderliche Leistungskriterien eines Fahrzeugs. Wer also eine möglichst niedrige Versicherungsprämie wünscht, hätte sich bereits vor Erwerb des Fahrzeugs beim GDV über die jeweilige Typ-Klasse informieren sollen. Das Typklassenverzeichnis gibt Auskunft, bei welchem Fahrzeug die Unfallhäufigkeit und Schadenhäufigkeit hoch ist. Je höher der Typklassenschlüssel ist, umso höher fällt auch  der Versicherungsbeitrag aus.

Weiterlesen

Ist Ihr Auto richtig versichert?

Das Auto gut versichert zu wissen wird 2012 teuer. Viele Versicherungen erhöhen Ihre Beiträge zwischen neun und 14 Prozent, aus der  praktischen Erfahrung der GWF teilweise sogar über 20%.

In unserem Artikel über Sparmaßnahmen, die Sie bei Ihrer Versicherung treffen können – nachzulesen unter

http://www.gwf-mbh.eu/2011/11/11/tuning-bei-der-kfz-versicherung/ –

beschäftigen wir uns bei diesem Ratgeber mit den Leistungen, die eine gute Kfz-Versicherung auszeichnen.

Falls Sie die Versicherung wechseln wollen, um Einsparungen bei den Beiträgen zu erzielen, nutzen Sie unsere unten aufgeführten Tipps, damit im Schadensfall alles gut abgedeckt ist.

Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass die meisten Versicherungsnehmer ihren Anbietern relativ treu sind, außer bei der Kfz-Versicherung, die bereitwillig und oft gewechselt wird, sobald Änderungen drohen. Für den Finanzberater ist dies oft unverständlich, da eine Optimierung von Sach- bzw. Lebens- oder Rentenversicherungen ein wesentlich größeres Einsparpotential bietet.

Sollte ein Wechsel der Kfz-Versicherung wegen der Beitragserhöhung angestrebt werden, sind die folgenden Hinweise zu dem Preis- / Leistungsverhältnis Gold wert.

  • Der Versicherungsnehmer sollte nicht als einziges Auswahlkriterium die Versicherung mit dem günstigsten Beitrag wählen. Im Schadensfall tauchen meist Lücken auf, die im so oft beschworenen Kleingedruckten verankert sind. Diese können sogar die finanzielle Existenz bedrohen.
  • Decken Sie die Haftpflichtversicherung über die mehr als vorgeschriebene Mindestdeckungssumme ab. Bei einem schweren Personenschaden, bei dem das Opfer leider für ein ganzes Leben pflegebedürftig bleibt, ist dieser am Anfang hoch erscheinende Betrag sehr schnell aufgebraucht und dann muss der Verursacher mit seinem Privatvermögen einstehen. Dies kann sein ganzes Leben ruinieren.
  • Beachtung sollte die Klausel über die grobe Fahrlässigkeit bei einem Unfall finden. Die Selbstbeteiligung in diesen Fällen ist nicht durch rechtliche Gesetzmäßigkeiten geregelt. Die Selbstbeteiligung kann also durchaus hoch ausfallen. Gegen wirklich grobe Fehler kann sich der Kunde nicht versichern, aber gerade im Billigsegment der Anbieter sind diese Klauseln nicht sehr großzügig gehandhabt.
  • Eine sinnvolle Leistung ist die Neuwerterstattung. Bei neuen Autos ist der Preisverfall in den ersten Monaten enorm. Wenn ein Schadensfall nach zwei oder drei Monaten eintritt, kann der Besitzer durchaus von seiner Vollkaskoversicherung nur noch 80 % des Neupreises erhalten. Als Faustregel gilt: Je hochwertiger das Fahrzeug ist, desto länger sollte der Halter die Kaufpreiserstattung abschließen.
  • Die Schadensfreiheitsrabatte sollten einer Prüfung unterzogen werden. Wie stark ist die Rückstufung bei einem Unfall? Manche Versicherungen bieten einen einmaligen Verzicht auf eine Rückstufung an, wenn der Ernstfall eintritt. Dies ist bei einem Wechsel zu bedenken.
  • Aufpassen sollte man auch auf die Tarife, die eine Werkstattbindung mit eingeschlossen haben. Zwar grundsätzlich relativ günstige Versicherungsbeiträge werden dann von den Werkstattkosten aufgefressen und der Kfz-Inhaber kann nicht die Werkstatt seiner Wahl besuchen, die günstiger arbeiten würde.
  • Bei Tierunfällen sollten alle Tiere einbezogen sein. Die meisten Autofahrer denken bei Unfällen mit Tieren automatisch an Wildunfälle, dabei werden streunende Hunde oder ausgerissene Schaf total vergessen. Und von der Masse und Größe können diese Tiere oft weitaus mehr Schaden anrichten als ein Reh. Marderschäden können ebenfalls abgedeckt werden und mittlerweile sind diese kleinen Räuber auch in jeder Stadt zu Hause.
  • Für Urlauber bietet sich noch eine Zusatzpolice an. Die Versicherungen von Leihwägen in fremden Ländern haben ganz andere Bedingungen wie die beheimateten. So bedeutet eine Vollkaskoversicherung in Spanien oder Griechenland nicht automatisch den gleichen Schutz wie in Deutschland. Durch solch eine Zusatzversicherung wird die des fremden Landes auf das Niveau der heimischen angehoben.

Viele dieser Zusatzleistungen kosten nicht viel Geld, sind aber im Schadensfall viel wert.

Sprechen Sie mit uns über die Thematik und wir ermitteln für Sie die maßgeschneiderte Kfz-Versicherung.

Rufen Sie uns unter (089) 9920400 an oder vereinbaren Sie einen Online-Beratungstermin unter

https://www.gwf-mbh.de/terminkalender.html

 

Tuning bei der Kfz-Versicherung

©  Cathy Yeulet - 123RF

© Cathy Yeulet – 123RF

Des Deutschen liebstes Kind ist das Auto, wie eine alte Weisheit besagt. Sicherlich trifft diese eher auf die männliche Bevölkerung zu. Aber egal, ob ein Autofan vom Sportwagen träumt und von seiner Ehefrau zum Minivan überredet wurde, alle Automobile in Deutschland müssen versichert werden. Ob nur Haftpflichtversicherung oder auch Teil- bzw. Vollkaskoversicherung liegt in den Händen der Besitzer.

Nun gibt es die schlechte Nachricht, dass seit längerer Zeit wieder die Versicherungen mit Beitragserhöhungen für 2012 das Autofahren verteuern. Es gibt jedoch durchaus einfache Sparmaßnahmen, um der Beitragserhöhung entgegen zu wirken.

Die GWF möchte Ihnen einige der lukrativsten vorstellen:

  • Die einfachste Einsparung von bis zu 8 % ist, statt einer monatlichen eine jährliche Beitragszahlung zu vereinbaren.
  • Einen großen Rabatt bekommt der Versicherungsnehmer, wenn er sein Auto ausschließlich selbst nutzt. Hier können bis zu 50 % Nachlass erzielt werden.
  • Wenn das Fahrzeug über Nacht in einer Garage untergebracht werden kann, geben die Versicherungsgesellschaften Rabatte bis 7 %.
  • Partnerrabatte erhalten Eheleute oder Lebenspartner, wenn nur sie selbst -ähnlich dem Einzelfahrer- das Kraftfahrzeug nutzen.

Diese Einsparmöglichkeiten sind vielen Autobesitzern bekannt. Aber es gibt noch weitere, etwas speziellere Prozentreduzierungen:

  • Manche Berufsgruppen, wie Beamte erhalten Rabatte
  • Sollte Wohneigentum vorhanden sein, das selbst genutzt wird, springen bis zu 5 % Ermäßigung heraus
  • Auch die erlesene Gruppe der Erstbesitzer eines Autos können einen Nachlass erzielen.
  • Was oft unterschätzt wird, ist ein Familienrabatt. Menschen mit Kindern im Fahrzeug bewegen sich vorsichtiger und aufmerksamer auf den Straßen. Voraussetzung für diese Rabattierung ist natürlich ein, Kind unter 17 Jahren im eigenen Haushalt zu haben.
  • Wer wenig fährt, muss auch wenig bezahlen. Die Kilometerleistung zählt. So sind bei Fahrern mit einem Jahresdurchschnitt von bis zu 9000 Kilometern durchaus 30 % Rabatt bei der Gesellschaft zu verhandeln.
  • Sollten mehrere Fahrzeuge vorhanden sein, sollten diese bei einer Versicherung abgeschlossen werden. Hier gibt es eine Art „Mengenrabatt“.

Folgender Rabattform stehen wir als unabhängiger Finanzberater etwas skeptisch gegenüber, da wir gerne alle Möglichkeiten offen haben, möchten diese aber nicht unerwähnt lassen:

  • Manche Versicherungsgesellschaften haben Partnerwerkstätten. Falls der Rabatt in Anspruch genommen wird, ist der Versicherte verpflichtet, sein Auto in einer solchen Werkstatt seinen Kaskoschaden reparieren zu lassen. Der Rabatt  kann bis zu 20 % Prozent betragen. Dies ist nicht unerheblich, aber der Kunde hat nun nicht mehr die freie Auswahl.

Wir beraten Sie gerne über Ihre Möglichkeiten zur Einsparung oder bei Fragen zu Ihrer Kfz- Versicherung. Sprechen Sie einfach mit uns, oder nutzen Sie unseren Onlinerechner unter:

https://www.gwf-mbh.de/versicherungen/kfz-versicherung-vergleichen