Schlagwortarchiv für: Rente

Wer erhält eine Hinterbliebenenrente?

Wer erhält eine Hinterbliebenenrente?

Wer erhält eine Hinterbliebenenrente?

Es gibt zwischenzeitlich für alles und jedes einen internationalen Tag. Die Liste der Vereinten Nationen ist lang. Dort ist der „Weltrohkosttag“ genauso vertreten wie der „Weltfleischtag“. Bei solchen Gegensätzen stellt sich schon die Frage nach der Sinnhaftigkeit.

Am 23. Juni begehen wir neuerdings  den „Internationalen Tag der Witwen„. Sicherlich ist es wichtig, auf das Schicksal von Hinterbliebenen aufmerksam zu machen. Weltweit gibt es über 250.000.000 Witwen. UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon berichtet, dass schätzungsweise über 115.000.00 Witwen in Armut leben.  Ausgrenzung, Gewalt, Obdachlosigkeit, Krankheit und Diskriminierung sind die Folgen.

Selbst in unserem nächsten Umfeld spielen sich solche Tragödien ab. 4.800.000 Witwenrenten Weiterlesen

Pflegefall = Sozialhilfe?5 bittere Wahrheiten zum Thema Pflege

Mit dem steigenden Alter nimmt auch das Pflegefallrisiko durch Krankheit zu – eine Tatsache, die mittlerweile verschiedene Studien belegen.

© Carme Balcells - 123RF

© Carme Balcells – 123RF

Dennoch unterschätzen viele das Risiko oder blenden es schlichtweg aus. Ein Fehler, der sich später vor allem für die Angehörigen als kostspielig erweisen kann. Denn wenn es um das Pflegefallrisiko geht, dann gibt es fünf bittere Wahrheiten, über die sich jeder Einzelne im Klaren sein sollte.

Weiterlesen

Hohe Rendite für mehr Sicherheit im Rentenalter

Die Deutschen wollen Sicherheit. Aktien bedeuten für den „Otto-Normal-Verbraucher“ aber immer nur eines: Risiken. Gerade diese wollen die Bundesbürger aber nicht eingehen, wie jetzt das Deutsche Aktieninstitut (DAI) in der aktuellen Entwicklung des direkten und indirekten (Investmentfonds) Aktienbesitzes im zweiten Halbjahr 2010 zeigt.

Weiterlesen

Inflation – mit Aktien gegen Armut

Im dritten Teil unserer Serie rund um das Thema Inflation ging es darum, wie die Geldentwertung sich auf Anleihen und Bargeld auswirkt. Nun wollen wir Ihnen erläutern, welchen Schutz Ihnen Aktien als Sachwerte bieten können.

Weiterlesen

Inflation – wenn das angesparte Geld nichts mehr wert ist

Im ersten Teil unserer Serie erläuterten wir Ihnen, wie die stetig steigende weltweite Staatsverschuldung und die damit verbundene Inflation Ihr Geld entwerten. Im zweiten Teil zeigen wir, welche Auswirkungen die steigende Inflationsrate auf Anleihen und Sparkonten hat.

Weiterlesen

Staatsverschuldung & Inflation – 23.737 Euro Schulden pro Kopf

Das Thema Inflation ist ein allgegenwärtiges Schreckgespenst. Wie die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang 2011 bekannt gab, betrug die Inflationsrate für Dezember 2010 2,2 Prozent, der höchste Stand seit Oktober 2008. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Experten prognostizieren sogar einen weiteren Anstieg und halten eine Inflationsrate von vier Prozent und höher für durchaus realistisch.

Weiterlesen