Staatsverschuldung & Inflation – 23.737 Euro Schulden pro Kopf

Das Thema Inflation ist ein allgegenwärtiges Schreckgespenst. Wie die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang 2011 bekannt gab, betrug die Inflationsrate für Dezember 2010 2,2 Prozent, der höchste Stand seit Oktober 2008. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht – im Gegenteil: Experten prognostizieren sogar einen weiteren Anstieg und halten eine Inflationsrate von vier Prozent und höher für durchaus realistisch.

geldDie weltweite Schuldenspirale dreht sich immer schneller – Ende 2010 stieg die Verschuldung des deutschen Staates auf einen Rekordwert von fast zwei Billionen Euro Schulden. Die Gründe dafür liegen in Finanzierungen von Konjunkturprogrammen, staatliche Stützungsfinanzierungen für notleidende Großkonzerne, der Staatshilfe für Banken und die Neuverschuldung der Staatshaushalte. Umgerechnet auf die Gesamtbevölkerung, käme jeder Bundesbürger auf etwa 23.737 Euro Schulden.

Die Folge dieser immensen Staatsverschuldung: Gelddrucken ohne den Gegenwert einer wachsenden Wirtschaft, was dazu führt, dass die Geldmenge an Papier- und Giralgeld schneller wächst als die Menge der produzierten Waren und Dienstleistungen. Genau das treibt wiederum nicht nur die Preise nach oben, sondern auch die Geldentwertung. Eine gute Übersicht zum Preisanstieg der einzelnen Güter liefert auch das Preis-Kaleidoskop des Statistischen Bundesamts Deutschland. Diese Inflation mindert die Kaufkraft und damit den Wert zukünftiger Erträge und Einkommen.

Schon eine Inflationsrate von zwei Prozent kann erhebliche Auswirkungen auf die spätere Rente haben. Denn auch wenn der ausgezahlte Betrag der Gleiche bleiben mag – der Wert dieses Betrages ändert sich erheblich. Für einen heute 30-Jährigen bedeutet eine Rente von 1.500 Euro nur noch eine Kaufkraft von 720 Euro. Wie ein Anstieg der Inflationsrate auf drei Prozent und mehr den Wert des Geldes verändert, verdeutlicht die untenstehende Tabelle sehr gut:

Beträge, die zum jeweiligen Zeitpunkt dem heutigen Wert entsprechen

Heutiger Wert In 10 Jahren Wertverlust In 20 Jahren Wertverlust In 30 Jahren Wertverlust
300 Euro 403 Euro -103 Euro 542 Euro -242 Euro 728 Euro -428 Euro
500 Euro 672 Euro -172 Euro 903 Euro -403 Euro 1.214 Euro -714 Euro
1.000 Euro 1.344 Euro -344 Euro 1.806 Euro -806 Euro 2.427 Euro -1.427 Euro
1.500 Euro 2.016 Euro -616 Euro 2.709 Euro -1.209 Euro 3641 Euro -2.141 Euro
2.000 Euro 2.688 Euro -688 Euro 3.612Euro -1.612 Euro 4.855 Euro -2.855 Euro
2.500 Euro 3.360 Euro -860 Euro 4.515 Euro -2.015 Euro 6.086 Euro -3.586 Euro
3.000 Euro 4.032 Euro -1.032 Euro 5.418 Euro -2.418 Euro 7.282 Euro -4.282 Euro

 

Grund zur Panik? Nein, aber zur Vorsicht und damit zur richtigen Vorsorge.

Wenn sie mehr Informationen zum Thema Staatsverschuldung und Inflation haben möchten, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Button und füllen Sie das zugehörige Formular aus.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert