Schlagwortarchiv für: Geld

© Trueffelpix - Fotolia.com

SEPA – was bringt mir das?

SEPA – ein neues Modewort aus der Bankenwelt

Mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, werden auch in Deutschland neue, europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften) eingeführt. Sie sind für Euro-Zahlungen in den 28 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Monaco und der Schweiz nutzbar.

Weiterlesen

111 Geldzitate - Band 2

111 Geldzitate, Band 2

Über Geld spricht man…


Exklusives E-Book „111 Geldzitate“

Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives E-Book „Geldzitate“. Erfahren Sie darin, was berühmte und erfolgreiche Persönlichkeiten über das in Deutschland so ungeliebte Thema Geld zu sagen hatten.

Lesen Sie, wie der Politiker Benjamin Franklin über Geld dachte und welchen Zusammenhang der Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe zwischen Geld und Gesundheit sah.

Zusätzlich zeigen wir Ihnen mit ein paar anschaulichen Beispielen, wie Sie Ihr Geld richtig und gewinnbringend anlegen.


Informationen nutzen

Um das exklusive E-Book zu erhalten, müssen Sie das untenstehende Formular ausfüllen. Damit registrieren Sie sich automatisch auch für unseren Newsletter, in dem wir Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt informieren. Die Registrierung ist unverbindlich. Sie können sich jederzeit wieder abmelden..

Profitieren auch Sie von den Ratschlägen berühmter Persönlichkeiten und tragen Sie sich jetzt hier ein!

Finanzberatung auf Honorarbasis – unabhängig und im Dienste des Verbrauchers

4256850_low

© Monika Wisniewska – 123RF

Nach der Finanzkrise und immer neuen Horrormeldungen aus der Wirtschafts- und Finanzwelt sind viele Anleger und Bankkunden verunsichert. Kann ich dem Bankberater noch trauen? Oder muss er mir bestimmte Produkte verkaufen, weil seine Arbeitgeber das so vorschreiben? Die Alternative zu Bankberatern oder Versicherungsvertretern stellen unabhängige Finanzberater dar – doch Vorsicht, hier gibt es einige schwarze Schafe. Weiterlesen

Studie: Deutschland fürchtet die Inflation

Die Deutschen wollen Sicherheit, doch das Vertrauen in die Banken und die Politik ist stark angeschlagen. Wie eine der Nachrichtenagentur dpa vorliegende Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag der Allianz ergab, halten es 63 Prozent der Bundesbürger für wichtig oder sehr wichtig, Geld zur Seite zu legen. Weiterlesen

Das große Unvermögen – warum es wichtig ist, über Geld zu reden

Die Bilanz der Deutschen ist erschreckend: Über Geld reden wir nicht, unsere Altersvorsorge überlassen wir Geschäftemachern, mehr als 60 Prozent der Bundesbürger interessieren sich nicht für Finanzthemen und neun von zehn Familien sind völlig falsch versichert. Das große Unvermögen, nennt Marc Brost, Wirtschaftsredakteur der Wochenzeitung Die Zeit in seinem gleichnamigen Buch das Kind beim Namen.

Weiterlesen

Inflation – Gold bleibt krisenresistent

rising coins (front up view)Kaum ein Edelmetall hat eine so große Anziehungskraft auf den Menschen wie Gold. Gold gilt als edel, als Sinnbild für Reichtum und das Schöne. Doch Gold – wie auch Silber – besitzt auch einen großen Vorteil in unserer Zeit: Es ist krisensicher und inflationsresistent. Allein in den letzten zehn Jahren legte Gold im Vergleich zu Euro, Dollar und Schweizer Franken gewaltig zu.

Weiterlesen

Immobilien – eine sichere Sache in Inflationszeiten?!

3001181_high

© fotocromo – 123RF

Die Investition in Immobilien zur Vermeidung von Altersarmut gehört zu den häufigsten Empfehlungen von Bankberatern. Tatsächlich gehören Immobilien wie Aktien oder Rohstoffe zu den Sachwerten und haben den großen Vorteil, auch längere Inflationsphasen wertmäßig überdauern zu können. Denn, egal welche Währung nach einer Inflationsphase Gültigkeit besitzt, der Wert einer Immobilie verändert sich nur geringfügig.

Weiterlesen

Inflation – mit Aktien gegen Armut

Im dritten Teil unserer Serie rund um das Thema Inflation ging es darum, wie die Geldentwertung sich auf Anleihen und Bargeld auswirkt. Nun wollen wir Ihnen erläutern, welchen Schutz Ihnen Aktien als Sachwerte bieten können.

Weiterlesen

Inflation – wenn das angesparte Geld nichts mehr wert ist

Im ersten Teil unserer Serie erläuterten wir Ihnen, wie die stetig steigende weltweite Staatsverschuldung und die damit verbundene Inflation Ihr Geld entwerten. Im zweiten Teil zeigen wir, welche Auswirkungen die steigende Inflationsrate auf Anleihen und Sparkonten hat.

Weiterlesen

Zeitbombe Staatsverschuldung – Auf Griechenland folgt die Welt

Es war für Viele die Schockmeldung des letzten Jahres: Griechenland ist pleite. Doch damit nicht genug, im November 2010 musste auch Irland eingestehen, dass es mit seinen Finanzen am Ende war. Die nächsten „Pleitegeier“ in Europa stehen 2011 bereits an: Spanien und Portugal.

Weiterlesen