Warum ist Nachhaltigkeit bei Geldanlagen und Versicherungen wichtig?
Warum ist Nachhaltigkeit bei Geldanlagen und Versicherungen wichtig?
Sinn der Nachhaltigkeit
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen – die demografische Entwicklung, der Klimawandel, die Digitalisierung. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen langfristig denken und handeln. Wir von GWF unterstützen unsere Kunden dabei, diesen Herausforderungen gewachsen zu sein – mit nachhaltigen Geldanlagen und Versicherungen, die den Bedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht werden.
Wie definiert man Nachhaltigkeit?
In Zeiten von Globalisierung, Wachstum, Technik und Urbanisierung
wird die Bedeutung der Nachhaltigkeit zunehmend ernst genommen. Um die Nachhaltigkeit zu definieren, gibt es verschiedene Ansichten. Hier ist unsere:
Nachhaltigkeit bedeutet, dass die Produkte, Dienstleistungen, Geldanlagen oder Versicherungsprodukte ökonomisch, ökologisch und ethisch sinnvolles Handeln sowie die Stabilität der Natur gewährleisten- also der verantwortungsbewusste Umgang mit den endlichen Ressourcen unserer Erde.
Es ist nicht nur die Umwelt, die davon profitiert. Nachhaltigkeit bedeutet, dass Verbraucher und Unternehmer die gesamte Wertschöpfungskette beim Kauf und Verkauf von Gütern, Dienstleistungen und Gewohnheiten verfolgen können.
Nachhaltigkeit in der Geldanlagestrategie
Wenn die Geldanlagestrategie von einem Unternehmen nachhaltig ist, bedeutet das, dass die Anlagen so ausgewählt wurden, um die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekte zu berücksichtigen. Bei einer nachhaltigen Geldanlagestrategie werden die Anlagekriterien bereits am Anfang bei der Auswahl der Anlageprodukte festgelegt.
Um eine nachhaltige Geldanlagestrategie zu erreichen, sollte die Geldanlage die Anforderungen an die Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen berücksichtigen sowie die Interessen von Mitarbeitern, Kunden, Investoren und Gesellschaft im Auge behalten.
Nachhaltigkeit bei Versicherungen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich zu versichern – Krankenversicherungen, Altersvorsorgepläne, Privathaftpflicht, Naturkatastrophenversicherung, Lebensversicherungen, Haftpflichtversicherungen usw. Die meisten Menschen entscheiden sich, dass sie nicht allein von der Versicherungspolice abhängen wollen, um ihren Lebensstil zu finanzieren, sondern darüber hinaus noch mehr Geld investieren – zum Beispiel in Aktien, Immobilien, Gold, etc.
Eine der größten Bedenken von Frauen und Männern bei der Entscheidung, sich zu versichern, ist die finanzielle Sicherheit. Selbst wenn Sie denken, dass ihr Geld gut angelegt ist, ist es immer gut, so viele Optionen wie möglich zu haben.
Sie sind nicht nachhaltig – Ihr Geldbeutel leidet!
Nachhaltigkeit ist kein neues Konzept. Der Begriff geht zurück auf Hans Carl von Carlowitz, der ihn bereits 1973 in seinem Buch verwendet hat. Sein Grundgedanke war, dass in einem Wald nur so viele Bäume abgeholzt werden sollen, wie in diesem Wald in absehbarer Zeit nachwachsen können.
Unternehmen, Regierungen, Familien, Unternehmen und Einzelpersonen versuchen, ihren Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren, um mehr Ökoverbrauch zu ermöglichen – heute, im Hier und Jetzt, und für unsere Kinder und Enkel.
Auch die Bundesregierung setzt gerade wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Umsetzung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele und der Agenda 2030. Die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 richten sich an alle: Regierungen weltweit, aber auch die Zivilgesellschaft, die Privatwirtschaft und die Wissenschaft.
Über Nacht steigende Preise für Rohstoffe, wie z. B. Öl, sind eine große Herausforderung. Es gibt viele Beispiele von Unternehmen, die bereits in der Vergangenheit angefangen haben, die Nachhaltigkeit in den Konzern einzuführen.
Wir alle wollen, dass unsere Kinder und Kindeskinder einmal in einer friedlichen Welt leben, in der Umweltzerstörung, Krieg und Ressourcenknappheit nicht mehr ein Problem sind. Es ist daher wichtig, kurzfristige Verbesserungen um langfristige Visionen zu ergänzen.
Die Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema. Um den dringend notwendigen Wandel zu ermöglichen, sind neue Denkweisen im Geschäftsleben notwendig. Wo das nicht erfolgt, wird auch die Wirtschaftlichkeit dauerhaft auf der Strecke bleiben.
Nachhaltigkeit – und was heißt das für Sie?
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Begriff, um die vielen Herausforderungen unserer Zeit zu bekämpfen. Die Wirtschaftssysteme in den Industrieländern müssen nachhaltiger werden, um die vier Hauptrisiken der globalen Ungleichheit, der Ineffizienz, der Verschlechterungen der Ökobilanz sowie der Überfischung in den Ozeanen in den Griff zu bekommen.
Die aktuellen Geldinstitute und Versicherungsgesellschaften in Deutschland bieten immer mehr eine nachhaltige Produktpalette. Verbraucher werden immer aufgeklärter und fragen aktiv nach nachhaltigen Produkten.
Eine neue Studie von GWF hat gezeigt, dass deutsche Sparer bereit sind, mehr Geld in nachhaltige Produkte zu investieren. Die Studie hat auch offenbart, dass sich die Situation in Deutschland seit einem Jahrzehnt verbessert hat.
- Sie möchten Zinsen auf Ihr Geld bekommen oder eine gute Rendite erzielen? Geld anlegen bedeutet oft Risken einzugehen. Eine angenehme Geldanlage besteht darin, dass Sie das Geld dauerhaft behalten, unabhängig davon, ob die Wirtschaft gut läuft oder schlecht. Geldanlagen beinhalten immer ein Risiko: Sie können das angelegte Geld nicht oder nur teilweise wieder zurückerhalten.
- Je nach Geldanlage ist die Verfügbarkeit von Geld wahrscheinlich besser oder schlechter. Somit kann es für Sie wichtig sein, bei Ihrer Geldanlage auf eine gute Verfügbarkeit zu achten.
- Die Beurteilung einer Geldanlage erfolgt streng nach klassischen Faktoren. Neben der Rendite und der Verfügbarkeit der Finanzanlage, sowie dem Risiko, welche der jeweilige Investor in Kauf nimmt, zählen zu den klaren, klassischen Kriterien die Transparenz der Anlagemöglichkeit, sowie die Zuverlässigkeit des Anbieters.
Zum ersten Mal erkennt man nun bei Geldanlagen und Versicherungen ihr Potential für die Umwelt oder für die Menschenrechte. Es gibt nun zum Beispiel Kapitalanlagen, die Geld für klimaschädliche Verstromung von Kohle oder Kinderarbeit ausgeschlossen haben, um Sie und ihre Familie von dem Übel zu befreien.
Mit manchen Geldanlagen sollen Sie sogar ganz gezielt soziale oder umweltfreundliche Projekte wie beispielsweise den Bau von Schulen oder Solarparks fördern können. Es geht bei diesem neuen Kriterium der Geldanlage und Versicherung also darum, nachhaltig zu investieren.
Investieren Sie noch bewusster als in der Vergangenheit und entscheiden Sie sich für die dauerhafte ökologische Verträglichkeit wirtschaftlichen Handelns.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!