Worauf sollte ich im Jahr 2023 bei meinen Finanzen achten
Worauf sollte ich im Jahr 2023 bei meinen Finanzen achten?
Es gibt einige allgemeine Dinge, auf die Sie immer bei Ihren Finanzen achten sollten, egal in welchem Jahr Sie sind:
Es gibt einige allgemeine Dinge, auf die Sie immer bei Ihren Finanzen achten sollten, egal in welchem Jahr Sie sind:
Wie funktioniert die Börse?
Diese Frage sollten Sie sich stellen, bevor Sie Geld in Aktien oder andere Wertpapiere investieren.
Die Börse ist der Markt, an dem Aktien, Wertpapiere, Rohstoffe und Waren, Devisen zum Kauf und zum Verkauf angeboten werden. Der Aktienmarkt bietet den größten Markt für Investitionen mit variablen Renditen.
Sinn der Nachhaltigkeit
Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen – die demografische Entwicklung, der Klimawandel, die Digitalisierung. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen langfristig denken und handeln. Wir von GWF unterstützen unsere Kunden dabei, diesen Herausforderungen gewachsen zu sein – mit nachhaltigen Geldanlagen und Versicherungen, die den Bedürfnissen unserer Gesellschaft gerecht werden.
Wie definiert man Nachhaltigkeit?
In Zeiten von Globalisierung, Wachstum, Technik und Urbanisierung
Privatpersonen, mittelständische Betriebe und Großunternehmen sind das Ziel von Cyber-Kriminellen, denn eine Cyber-Attacke kann für alle Betroffenen gravierende Folgen haben.
können infolge eines Cyber-Angriffs erhebliche Schäden verursachen. Sobald ein Weiterlesen
Was ist Jugendlichen wichtig, und was macht sie glücklich? Sie möchten ab dem 18. Lebensjahr einen Führerschein und ihr erstes Auto kaufen, eine eigene Wohnung, eine Berufsausbildung oder Studium. All das kostet jedoch Geld, aber wer finanziert das alles? Natürlich die Eltern, denn die Kinder können das nicht, wenn sie kein Einkommen besitzen. Doch es gibt eine Alternative. Je früher die Eltern etwas zurücklegen, umso besser. Da ist ein Fonds-Sparplan ein sinnvolles Geschenk zu Weihnachten. Er verspricht attraktive Renditeaussichten, mit dem Weiterlesen
Was haben Sie bei dem Wort „Risiko“ vor Augen? Sind es die Risiken einer Operation, die Risiken im Straßenverkehr oder das Risiko im Gespräch mit Ihrem Bankberater? Wenn wir die Thematik „Risiko“ auf die Geldanlage reduzieren, gehen uns direkt so Begriffe durch den Kopf wie: Anlagerisiko, Währungsrisiko, Totalverlustrisiko, politisches Risiko. Ja, es gibt viele Möglichkeiten, sein Geld zu verlieren. Über allem aber steht der Grundsatz:
Kein Geld verlieren!
Das heißt im Umkehrschluss allerdings: Bei der Geldanlage gehen Sie möglichst wenig oder Weiterlesen
Seine Finanzen und sein Vermögen selbst gestalten und verwalten? Obwohl Sie das nicht gelernt haben? Mutet dies nicht etwas komisch an, wenn dieser Tipp von einem Finanzdienstleister kommt?
Betrachten wir einmal die Fakten: Wir erhalten von der Schule eine wichtige Grundausbildung. Wir lernen, wie wir in die Berufswelt hineinwachsen und unseren Lebensunterhalt verdienen. Wir wissen, dass es auf Dauer nicht gut ausgeht, wenn man mehr ausgibt als man verdient. Allerdings der nächste Schritt – wie wir mit den Früchten unserer Arbeit umgehen sollen – wird uns nicht vermittelt. Weiterlesen
Einmal ganz ehrlich – wie oft haben Sie sich schon diese Frage gestellt? Und wie sind Ihre Antworten ausgefallen?
Es ist – wie alljährlich – die Zeit, wo es an die Umsetzung der getroffenen Vorsätze geht. Während die ersten schon Ihre Vorsätze über Bord geworfen haben, gibt es doch eine Reihe von starken Persönlichkeiten, die sich eisern an die mit sich selbst getroffenen Vereinbarungen halten. Einige sehr Ehrgeizige haben zur Untermauerung ihrer Standfestigkeit die Vorsätze im gesamten persönlichen Umfeld publik gemacht. Es wäre somit schon sehr blamabel, wenn man an der Umsetzung der Vorsätze nun nicht festhalten würde.
Die GWF bietet im Finanzwesen eine Produktvielfalt wie kaum ein anderes Unternehmen. Allfinanzberatung ist heute längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Vielen Finanzdienstleistern ist es zwischenzeitlich zu mühsam, sich in der Produktlandschaft permanent auf dem Laufenden zu halten – eine Investition, die zunächst einmal nicht bezahlt wird, die aber jeder Interessent als Grundvoraussetzung ansieht. Deshalb ziehen sich mehr und mehr Berater aus der Allfinanzberatung zurück und propagieren einen Expertenstatus in einem Teilbereich des Finanzmarktes.
Somit ist es nicht verwunderlich, wenn unsere Berater immer wieder gefragt werden, wie unsere Produktempfehlungen an unsere Klienten zustande kommen.
Mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum, werden auch in Deutschland neue, europaweit einheitliche Verfahren für den bargeldlosen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften) eingeführt. Sie sind für Euro-Zahlungen in den 28 EU-Staaten, Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Monaco und der Schweiz nutzbar.